Angst - kennst Du das auch?

Jeder kennt sie und hat sie immer mal wieder. Die einen sind öfter mit ihrer Angst konfrontiert, die anderen weniger. Ich glaube, dass es keinen Menschen gibt, der keine Angst hat. Es gibt die unterschiedlichsten Formen der Angst. Hattest Du auch schon mal Angst?

Was steckt hinter Angst und wie kann sie ausgelöst werden?

Angst kann in und durch jegliche Situation entstehen! Sie weißt auf drohende Gefahren hin und ist ein Schutzmechanismus für unseren Körper. Ängste können aber auch durch Stress, Herzerkrankungen, bestimmte Medikamente oder auch Alkoholkonsum erzeugt werden. Verschiedene Ängste die wir als Erwachsene haben, können durch Erlebnisse aus unserer Kindheit entstanden sein. Angst ist ein Gefühl, welches unter anderem Besorgnis oder Furcht sein kann. Sie wirkt sich durch Herzrasen, Schwitzen, Zittern, Übelkeit, Atemnot oder Schwindel auf unseren Körper aus. Angst ist vollkommen unterschiedlich und kann mal stärker, mal schwächer und mal ein Moment sein, der uns versteinern lässt. Angst kann uns in unserem Tun vollkommen lahm legen, uns innerlich blockieren und so unser vorankommen stoppen. Angst kann jeder besiegen! 

Welche Arten von Ängsten gibt es?

Es gibt Ängste, die bestimmt jeder von uns schon mal hatte und die betreffen beispielsweise unsere Zukunft. Gedanken an unsere Zukunft, wie es im Job weiterlaufen wird, ob es uns gesundheitlich gut geht, ob wir die Wohnung/das Haus unserer Träume finden werden usw. Andere Ängste lösen sich durch unser soziales Umfeld aus, indem wir darüber nachdenken, was andere über uns denken, durch zu viel Aufmerksamkeit oder auch Leistungsdruck im Privatem, der Schule oder bei der Arbeit. Auch eine weit verbreitete Angst ist Verlustängste zu haben. Hier klammert man sich an geliebte Personen, weil man Angst davor hat diese zu verlieren. Auf der anderen Seite können Ängste auch durch Einflüsse von Außen bei uns geschürt werden, beispielsweise durch die Medien oder auch Social-Media. Schauen wir gruselige Filme oder Serien, kann das bei uns natürlich ebenfalls Ängste auslösen und uns ein anderes Mal in einer Situation an das Gesehene erinnern und so Angst auslösen. Es gibt noch viele weiter Beispiele für Ängste, z. B. Angst vor Krankheiten, Berührungen, Tieren usw.

Panikattacken gehören auch zu den Ängsten und treten plötzlich auf. Sie können in und durch jede Situation ausgelöst werden, in der man sich absolut unwohl fühlt, beispielsweise in Menschenmengen oder geschlossenen Räumen. 

Generalisierte Angststörungen können auftreten, wenn man sich generell zu viele Sorgen um alles mögliche macht. Wenn einen diese Ängste über einen längeren Zeitraum nicht mehr loslassen, ist es besser sich dafür Hilfe zu suchen. 

So genannte Zwangsstörungen entstehen durch Zwänge wie Wäsche waschen, Kontroll- oder Ordnungszwang oder Wiederholungszwang. Die Angst das nicht zu tun lässt einen immer wieder in diesen Zwang fallen.

Was mache ich, wenn ich Angst habe?

Erstmal ist es wichtig, sich seiner Angst bewusst klar zu werden! Ich spüre dafür in mich hinein, frage mich wovor ich gerade wirklich Angst habe und wie stark ich sie spüre. Mir hilft es dann einen Moment richtig inne zu halten, mich bewusst auf meine Atmung zu fokussieren und so zu versuchen, meine Gefühle zu sortieren. Manchmal hilft es einem, wenn man über seine Angst spricht oder sie nieder schreibt. Ängste können immer wieder aufkommen, auch in Situation oder Momenten, wo man sie nicht erwartet oder eigentlich gerade nicht gebrauchen kann. Wichtig ist, dass wenn man merkt, dass einen die Angst nicht mehr loslässt, ständig wieder kommt, dich lähmt oder sogar ein ständiger Begleiter ist, sich Hilfe zu holen. 

Was hilft mir, wenn ich Angst bekomme?

Mir hilft es, wenn ich in einem Moment der Angst anfange, mich voll und ganz auf meine Atmung fokussieren. Ich sage mir innerlich „Einatmen - Ausatmen“ vor und versuche so meine Atmung wieder zu normalisieren und meinen Kopf von dem Gedanken der Angst weg zu bringen. Beschäftigt mich die Situation später noch länger, dann schreibe ich sie nieder, damit sie vollständig aus meinem Kopf fließen kann. 


Jeder geht anders mit seinen Ängsten um, bei manchen ist es nur ein Moment und bei anderen entwickeln sich leider richtige Angststörungen. In diesem Falle sollte man sich auf jeden Fall Hilfe holen und versuchen diese in den Griff zu bekommen und der Ursache auf den Grund gehen.


Ich gehöre zu den Menschen, die es eher öfter mit der Angst zu tun bekommen. Inzwischen lerne ich immer besser damit umzugehen und mich nicht mehr davon leiten zu lassen. Je besser wir uns, unseren Körper und unsere Gefühle kennen, umso besser lernen wir uns zu verstehen und nach unserem Besten zu handeln!

Hattest Du schon mal Ängste? Wie oft hast Du Angst und gibt es eine Angst, die Dich auch immer wieder einholt?

Ich freue mich von Dir zu hören

Deine

Katja

Zurück
Zurück

Was bedeutet Yoga

Weiter
Weiter

Meine momentanen Lieblingsbücher und absoluten Leseempfehlungen