Präventionskurs? Was ist das – und warum sich die Teilnahme wirklich lohnt

Vielleicht hast du schon mal irgendwo gelesen: „Dieser Kurs ist ein zertifizierter Präventionskurs – deine Krankenkasse zahlt mit.“ Und vielleicht hast du dich auch gefragt:
Was genau ist ein Präventionskurs eigentlich?
In diesem Beitrag möchte ich dir erklären, was dahintersteckt – und warum du davon richtig profitieren kannst.

Was ist ein Präventionskurs?

Präventionskurse sind Gesundheitskurse, die von den gesetzlichen Krankenkassen nach § 20 SGB V gefördert werden. Ziel ist es, gesundheitsbewusstes Verhalten zu stärken – zum Beispiel durch Bewegung, Entspannung oder gesunde Ernährung.

Damit ein Kurs als Präventionskurs anerkannt wird, muss er bestimmte Qualitätsstandards erfüllen – und genau deshalb werden sie von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) streng geprüft und zertifiziert.

Welche Vorteile hast du als Teilnehmer:in?

Ein zertifizierter Präventionskurs bringt dir einige ganz konkrete Vorteile:

1. Krankenkassenzuschuss: Bis zu 100 % Erstattung

  • Deine gesetzliche Krankenkasse übernimmt in der Regel 80–100 % der Kursgebühr

  • Nach regelmäßiger Teilnahme (meist 8 von 10 Terminen) bekommst du eine Teilnahmebescheinigung, die du bei deiner Krankenkasse einreichst

2. Keine Verordnung notwendig

  • Du brauchst kein Attest und keine ärztliche Überweisung

  • Du meldest dich einfach selbst an

3. Hohe Qualität & feste Struktur

  • Der Kurs ist klar aufgebaut und auf nachhaltige Gesundheitsförderung ausgelegt

  • Du wirst systematisch angeleitet – ideal auch für Anfänger:innen

4. Begrenzte Dauer – gut planbar

  • Meist 8 bis 12 Wochen

  • Kein Abo, keine langfristige Verpflichtung

5. Zweimal jährlich bezuschusst

  • Du kannst zwei zertifizierte Präventionskurse pro Jahr gefördert bekommen – auch in verschiedenen Bereichen (z. B. Yoga + Ernährung)

Worin unterscheidet sich ein Präventionskurs von einem offenen Yogakurs?

Ein offener Kurs ist oft flexibel: Du kommst, wenn du Zeit hast, oder buchst einzelne Stunden. Das ist schön – aber nicht förderfähig durch die Krankenkassen.

Ein Präventionskurs hingegen hat:

  • einen festen Start- und Endtermin

  • eine klar strukturierte Abfolge

  • definierte Lernziele

  • zertifizierte Kursleitung

Und: Du erhältst am Ende eine Teilnahmebescheinigung für die Krankenkasse.

Mein Kurs: Hatha Yoga für mehr Gelassenheit im Alltag (Live Online)

Im September 2025 starte ich mit meinem ersten eigenen zertifizierten Präventionskurs – live online via Zoom!
Du kannst bequem von zu Hause teilnehmen und dir trotzdem die volle Krankenkassenförderung sichern.

🔹 Was dich erwartet:

  • Sanftes Hatha Yoga für mehr Ruhe, Klarheit und Ausgeglichenheit

  • Atemübungen, Dehnungen, Entspannung und Achtsamkeit

  • 10 Wochen lang, je 75 Minuten – mittwochs von 09:30–10:45 Uhr

  • Für alle Level geeignet – auch für Yoga-Einsteiger:innen

🔹 Kursstart: September 2025

🔹 Ort: Live Online (Zoom)
🔹 Kursgebühr: 160 €
🔹 Krankenkassenzuschuss: bis zu 100 % möglich
📬 Jetzt vormerken lassen!

Die Plätze sind begrenzt, und viele melden sich schon frühzeitig an.
💌 Wenn du Interesse hast, kannst du dich jetzt unverbindlich auf die Warteliste setzen lassen:
➡️ Schreib mir einfach eine E-Mail an balance.katja@gmail.com

Ich informiere dich dann, sobald die Anmeldung offiziell startet und sende dir alle weiteren Infos.

Fazit

Ein Präventionskurs ist mehr als "nur ein Kurs" – es ist eine Investition in deine Gesundheit, mit geprüfter Qualität und finanzieller Unterstützung durch deine Krankenkasse.

Wenn du dir mehr Ruhe, Klarheit und Gelassenheit im Alltag wünschst, dann ist mein Hatha-Yoga-Kurs vielleicht genau das Richtige für dich.
Ich freue mich, wenn du dabei bist!

Weiter
Weiter

Was ist Meditation?